von Ellen Klieber | Feb. 26, 2025 | 2025, Presse
GZ vom 26.02.2025 Zehnter Platz in der Pusteblume Kinder Die Gemeinde Bad Ditzenbach beteiligt sich an den Kosten für einen weiteren Betreuungsplatz. Bad Ditzenbach. In der „Pusteblume“ in Gosbach, in der zwei Tagesmütter Kinder unter drei Jahren betreuen, soll es...von Ellen Klieber | Feb. 22, 2025 | 2025, Presse
GZ vom 22.02.2025 Vieles aus dem Kurs können wir direkt im Alltag umsetzen Bildung Sechs Frauen stehen kurz vor ihrer Prüfung zur „Tagesmutter“. Dank intensiver Ausbildung im Haus der Familie hält sich die Aufregung in Grenzen. Von Claudia Burst Sümyra Cifci ist...von Ellen Klieber | Feb. 17, 2025 | 2025, Presse
ECHO 45.Jahrgang Ausgabe 10 Saison 2024/25 Zamma Aktionsspieltag Heute richtet FRISCH AUF! Gemeinsam mit seinem A-Sponsor OSG GmbH zum vierten Mal den Zamma-Aktionsspieltag aus, um soziale Einrichtungen und gemeinnützige Vereine für ihr Engagement zu belohnen. Ziel...Verein für Kindertagespflege Landkreis Göppingen e.V.
Wir (Verein für Kindertagespflege Landkreis Göppingen e. V.) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (Landes-Behindertengleichstellungsgesetz - L-BGG) und L-BGG-Durchführungsverordnung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.kindertagespflege-goeppingen.de.
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Verein für Kindertagespflege Landkreis Göppingen e. V.
Ziegelstraße 35
73033 Göppingen
E-Mail: info@ktp-gp.de
Telefon: 07161 96 33 10
www.kindertagespflege-goeppingen.de/kontakt/
Diese Website wird derzeit auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorgaben zur Barrierefreiheit überprüft. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden wir sie an dieser Stelle veröffentlichen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279-3360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de
Diese Erklärung wurde am 28.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 12.05.2025 überprüft.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Zur Unterstützung einer möglichst barrierefreien Nutzung setzen wir auf dieser Website das Tool Readabler ein. Dieses bietet eine Vielzahl an Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Nutzer*innen mit unterschiedlichen Einschränkungen ausgerichtet sind. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der unterstützten Profile, Anpassungsmöglichkeiten und technischen Maßnahmen:
Epilepsiesicherer Modus: Entfernt blinkende oder animierte Inhalte, um das Risiko von Anfällen zu minimieren.
Modus für Sehbehinderte: Anpassungen für Tunnelblick, Katarakt, Glaukom u. Ä., einschließlich größerer Schrift, erhöhter Kontraste und vereinfachter Darstellung.
Modus für kognitive Einschränkungen: Unterstützt u. a. Menschen mit Dyslexie, Autismus oder CVA durch klare Struktur, Fokusführung und integrierte Nachschlagefunktionen (z. B. Wikipedia/Wiktionary).
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen durch visuelle Vereinfachung und Fokus auf wesentliche Inhalte.
Blindheitsmodus: Optimiert die Website für die Nutzung mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.
Tastaturnavigationsmodus (motorische Einschränkungen): Vollständige Bedienung über Tastatur möglich (Tab, Shift+Tab, Enter, ESC, Pfeiltasten etc.).
Screenreader-Optimierung: Automatische Erkennung von Website-Elementen (via KI), Zuordnung sinnvoller ARIA-Rollen, Alt-Texte (auch über Bilderkennung/OCR), beschreibende Labels und semantische Struktur.
Tastaturnavigation: Vollständige Bedienbarkeit mit Tastatur; inklusive Skiplinks, Shortcuts (z. B. „M“ für Menüs, „H“ für Überschriften), Fokussteuerung bei Modals und Navigationselementen.
UI- und Designanpassungen:
Schriftgröße, Schriftart, Zeilenhöhe, Ausrichtung individuell einstellbar
Farbkontraste (hell, dunkel, invertiert, monochrom) sowie benutzerdefinierte Farbschemata
Deaktivierung aller Animationen (Videos, GIFs, CSS-Übergänge)
Hervorhebung von Links, Schaltflächen und Fokuszuständen
Audio-Stummschaltung der gesamten Seite
Aktivierung einer virtuellen Tastatur
Im Hintergrund analysiert eine KI-basierte Anwendung kontinuierlich den HTML-Code der Website. Dabei werden neue Inhalte automatisch erfasst und in Bezug auf Barrierefreiheit optimiert. So wird sichergestellt, dass auch nachträgliche Änderungen weitgehend barrierefrei bleiben.
Die nachfolgenden Inhalte sind derzeit noch nicht barrierefrei:
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu beheben.